Bertolt Brecht(* 10.2.1898 in Augsburg, † 14.8.1956 in Berlin) Brecht, Sohn eines Augsburger Fabrikdirektors, studierte Literatur, Philosophie und Medizin, diente 1918 als Soldat und konnte ab 1923 als Dramaturg in München, ab 1924 in Berlin sein Talent zum Beruf machen. Seine Emigration am Tag nach dem Reichstagsbrand führte ihn 1933 über Österreich, die Schweiz und Frankreich nach Dänemark. 1936 gab er die Zeitschrift „Das Wort“ heraus. Nach der Besetzung Dänemarks kam Brecht über Schweden, Finnland und die Sowjetunion in die USA. Nach seiner Rückkehr in die DDR 1948 (nach einjährigem Schweiz-Aufenthalt) übernahm er die Leitung des Berliner Ensembles. Wir hören die Schreie / Aus ihren Lagern bis hierher. Sind wir doch selber Fast wie Gerüchte von Untaten, die da entkamen / Über die Grenzen. |
||
Die Erstausgaben von Bertolt Brecht sind in unserer Sammlung teilweise vorhanden. Zur OPAC-Suche Bertolt Brecht in Wikipedia Die bedeutendste Sammlung zu Bertolt Brecht besitzt die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. |
|
|
Bundesarchiv, Bild-Nr.: 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA |
![]() |